Datenschutzerklärung
Verantwortlicher Ansprechpartner
für diese Domain:
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Benutzung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten, sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende dich bitte dirket an:
Echtes! Essenc/o Stefanie Gerngras
Steigstraße 7
D-97274 Leinach (Bayern)
Kontakt
datenschutz (at) echtes-essen.bio
+49 (0)9364 - 60 59 885
---------------------------------------------------------------------------
Inhalt
1.) Datenschutz Zusammenfassung:Einfache Zusammenfassung warum wir
personenbezogene Daten erheben und für
was wir diese benötigen
2.) Datenschutzerklärung (ausführlich):
Ausführliche Datenschutzerklärung
mit detailierter Beschreibung laut DSGVO
1.) Datenschutz Zusammenfassung
Welche Daten erfassten wir von Nutzern auf unserer Seite?
Es ist möglich in unserem Shop ein Nutzerkonto zu erstellen. Hierfür müssen Zugangsdaten wie Nutzername, E-Mail-Adresse und Passwort eingeben werden, die wir speichern.
Es kann sein, dass Du Daten angibts, welche nicht für Deine Internetnutzung erforderlich sind und dennoch Informationen zu Deiner Person enthalten. Dies kann zum Beispiel die Anschrift, das Geburtsdatum oder der Familienstand sein.
Bei diesem Angebot werden Funktionen sozialer Netzwerke eingebunden, die Du nutzen kannst. Dies kann die Möglichkeit sein, Inhalte auf unserer Seite zu teilen, zu "liken" oder sich mit der Anmeldefunktion Deines sozialen Netzwerkes auf unserer Seite anzumelden.
Auf welche Weise erheben wir Daten?
Es können Daten wir E-Mail-Adresse oder Benutzername eingeben werden, ohne dass Du ein Nutzerkonto anlegst. Beispielsweise die Teilnahme an einem Gewinnspiel, Anmeldung für einen Newsletter oder posten in einem Forum.
Daten, die Du auf unserer Seite eingibst, werden über eine gesicherte Verbindung an uns übertragen.
Wir analysieren das Surfverhalten, um unsere Dienste zu verbessern (zum Beispiel durch Analyse an welcher Stelle Nutzer besonders lange bleiben oder aber vermehrt die Nutzung abbrechen). So können wir langfristig das Einkaufserlebnis in unserem Shop opitmieren.
Wofür nutzen wir Deine Daten?
Es ist möglich in unserem Shop ein Nutzerkonto zu erstellen. Hierfür müssen Zugangsdaten wie Nutzername, E-Mail-Adresse und Passwort eingeben werden, die wir speichern.
Wir nutzen Deine Daten auch für weitere Dienste
Der Anbieter ermöglicht Dritten, Daten über das Surfverhalten einzelner Nutzer zu sammeln. Diese Daten werden genutzt, um Ihnen beispielsweise personalisierte Werbung, Empfehlungen und weitere Angebote (auch die des Anbieters) auf Drittseiten anzuzeigen.
2.) Datenschutzerklärung (ausführlich)
Die Datenschutzerklärung der Firma Echtes! Essen c/o Stefanie Gerngras beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden ?betroffene Person?) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, Deine künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Echtes! Essen c/o Stefanie GerngrasAnsprechpartner für den Datenschutz: Stefan Keupp
Steigstraße 7
97274 Leinach
Deutschland
Tel.: +49 (0)9364 - 60 59 885
E-Mail: datenschutz@echtes-essen.bio
Website: https://www.echtes-essen.bio
Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die
- verwendeten Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsrer Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
- die Unterwebseiten, welche ein zugreifendes System auf unsere Webseite angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite,
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere inforationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden vielmehr benötigt, um
- die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern,
- die Inhalte unserer Webseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
- die Dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Unsere Website setzt Cookies ein, die vom Browser auf Deinem Gerät gespeichert werden und die bestimmten Einstellungen zur Nutzung der Website enthalten (z. B. zur laufenden Sitzung). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, welche nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst oder die Speicherdauer abläuft. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen Websiteprozesse zu vereinfachen (z. B. das Vorhalten bereits ausgewählter Optionen). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers zu aktivieren.
Die Cookie Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden.
Wenn Du unser Kontaktformular nutzt, um uns Anfragen zuzusenden, werden Deine Angaben aus dem Kontaktformular, insbesondere die von Dir dort angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung Deiner Anfrage sowie für den Fall weiterer Fragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden nicht ohne Deine Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Du uns dies im Rahmen Deiner Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilst. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Wir verwenden die von Dir mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Deiner Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Deines Kundenkontos werden die Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Dich nachstehend informieren.
Die Löschung Deines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an datenschutz@echtes-essen.bio oder über die dafür vorhergesehen Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Zur Vertragserfüllung bzw. Vertragsabwicklung geben wir Deine Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen (In der Regel DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10; 53113 Bonn) weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Je nachdem, welcher Zahlungsdienstleister im Bestellprozess ausgewählt wurde, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und gegebenenfalls von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Du dort ein Konto anlegt hast. In diesem Fall musst Du Dich im Bestellprozess mit Deinen Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleister.
Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte ohne Deine ausdrückliche Zustimmung erfolgt nicht.
Auf unseren Internetseiten bieten wir bei Bedarf auch Stellenanzeigen an, auf die in elektronischer Form (also per E-Mail bzw. mittels PDF-Dateien) reagiert werden kann. Die Daten der Bewerber werden zwecks Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben, gespeichert und verarbeitet. Zu diesen Bewerbungsdaten zählen insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Ausbildungsinformationen oder auch Noten.
Resultiert aus einer Bewerbung der Abschluss eines Arbeitsvertrags, so können die Bewerbungsdaten für den üblichen Organisations- und Verwaltungsprozess der jeweiligen Personalakte gespeichert werden. Andernfalls, also im Falle der Ablehnung von Bewerbern, werden die Bewerbungsdaten zwei Monate nach Mitteilung der Ablehnung gelöscht.
Dies gilt jedenfalls dann, wenn nicht bestimmte gesetzliche Erfordernisse dagegensprechen (z. B. Beweispflicht gemäß Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz) oder der jeweilige Bewerber einer längeren Speicherung seiner Bewerbungsdaten ausdrücklich zugestimmt hat.
Wenn Du Kommentare auf unseren Internetseiten hinterlässt, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt der Erstellung und der gewählte Name gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für rechtswidrige Inhalte auf unserer Internetseite verantwortlich gemacht werden können, auch wenn diese nicht von uns, sondern von Dritten erstellt wurden. Dabei werden der Name und der Text, welchen Du in das Kommentarfeld eingibst, auf unserer Seite veröffentlicht.
Hiervon sind folgende Daten als Pflichtangaben (mit ?Sternchen? gekennzeichnet) eingeschlossen:
- Sternebewertung
- Name
- Überschrift
- Kommentar
Bitte beachte, dass der Umfang der erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen des Kommentarformulars auch davon abhängt, welche Daten Du selbst im Kommentarformular preisgibst. Pflichtangaben und freiwillige Angaben werden von uns gleichbehandelt.
Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte ohne Deine ausdrückliche Zustimmung erfolgt nicht.
Verwendung von ShopVote-Grafiken
Zur Anzeige unseres ShopVote-Siegels und den gegebenenfalls gesammelten und/oder aggregierten Bewertungen haben wir auf dieser Webseite ShopVote-Grafiken eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die ShopVote-Grafiken und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Blickreif GmbH, Alter Messeplatz 2, 80339 München.
Beim Aufruf der ShopVote-Grafiken speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und die Quelle des Aufrufes (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Deines Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden durch die ShopVote-Grafiken nicht erfasst oder gespeichert.
Kontaktaufnahme zur Bewertungserinnerung durch ShopVote
Sofern Du uns hierzu während oder nach Deiner Bestellung Deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, übermitteln wir Deine Bestellnummer und E-Mailadresse an die Bewertungsplattform SHOPVOTE der Blickreif GmbH, Alter Messeplatz 2, 80339 München (www.shopvote.de), damit diese Dir eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber der Bewertungsplattform widerrufen.
Wir unterhalten neben dieser Webseite auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche über entsprechende Schaltflächen auf unserer Webseite erreicht werden können. Soweit Du eine solche Präsenz besuchst, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Dir in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden.
Überdies verarbeitet der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Du dieses besuchst ? zum Beispiel Deine IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browsertyp nebst Browserversion samt Plug-Ins.
Sofern Du während des Besuchs einer solchen Webseite mit Deinem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes eingeloggt bist, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung Deiner Daten wie auch Deine diesbezüglichen Rechte entnimmst Du bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen unter:
-
Facebook Datenschutzrichtlinien:
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. -
Instagram Datenschutzrichtlinien:
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. -
Xing Datenschutzrichtlinien:
Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. -
Youtube Datenschutzrichtlinien:
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. -
Pinterest Datenschutzrichtlinien:
Betreibergesellschaft von Pinterest ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung und Auftragsverarbeitung das JTL Warenwirtschaftssystem (JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven, Deutschland). Dazu werden Deine im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an einen Server, Standort Deutschland (Febas, Roman Baumgärtner, Ostlandstr. 5, 49565 Bramsche) übermittelt, welcher die Datenbank der JTL-Warenwirtschaft beherbergt. Wir nutzen den Hindergrunddienst eazyAuction und eine Designvorlage von JTL um zusätzlich zum Onlineshop auch auf ebay.de zu verkaufen.
Wir nutzen auf unserer Webseite verschiedene Dienste der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Nähere Informationen zu den einzelnen konkreten Diensten von Google, die wir auf dieser Webseite nutzen, finden Sie in der weiteren Datenschutzerklärung.
Durch die Einbindung der Google Dienste erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Wie aus der Privacy-Shield-Zertifizierung von Google hervorgeht (unter https://www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff „Google“ zu finden), hat Google sich zur Einhaltung des EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Google, einschließlich Google LLC und seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA, hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die Privacy-Shield-Prinzipien einhält. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzrichtlinien
Wir selbst können nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass grundsätzlich unter anderen folgenden Informationen (auch personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:
- Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
- Standortbezogene Informationen
- Browsertyp und Browserversion
- Eindeutige Applikationsnummern
- Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Du in Deinem Google-Konto angemeldet bist, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Deinen Kontoeinstellungen Deinem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln, vgl. hierzu insbesondere https://www.google.de/policies/privacy/partners.
Google führt hierzu u.a. Folgendes aus:„Unter Umständen verknüpfen wir personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten. Dadurch vereinfachen wir Ihnen beispielsweise das Teilen von Inhalten mit Freunden und Bekannten. Je nach Deinen Kontoeinstellungen werden Deine Aktivitäten auf anderen Websites und in Apps gegebenenfalls mit Deinen personenbezogenen Daten verknüpft, um die Dienste von Google und von Google eingeblendete Werbung zu verbessern.“
(Quelle: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html)
Ein direktes Hinzufügen dieser Daten kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem Google-Konto ausloggst oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Deinem Google-Konto vornimmst.
Weiterhin kannst Du Deine Cookie-Einstellungen ändern (z.B. Cookies löschen, blockieren u.a.). Weitere Informationen hierzu findest Du unter „4. Cookies“.
Nähere Informationen findest Du in den Datenschutzhinweisen von Google, die hier abzurufen sind:Google Datenschutzrichtlinien. Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google findest Du unter https://privacy.google.com/take-control.html
Wir verwenden auf unseren Internetseiten Inhalte von Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben.
Durch die Nutzung unserer Internetseiten erklärst Du Dich mit der Erfassung, Verarbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Deinen eingegeben Daten durch Google, einen seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps sind zu finden unter dem Punkt Nutzungsbedingungen für Google Maps.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir das Conversion-Tracking von Google (Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).
Sofern Du mittels eines Mausklicks auf eine von Google geschaltete Werbeanzeige auf unsere Internetseiten gelangt bist, wird von Google AdWords ein sogenanntes Cookie auf Deinem Computer gesetzt. Diese Cookies haben eine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen und dienen nicht Deiner persönlichen Identifizierung. Besuchst Du bestimmte Unterseiten unseres Webangebots, und das Cookie ist noch gültig, können wir und auch Google erkennen, dass Du auf die Anzeige geklickt hast und zu der betreffenden Unterseite weitergeleitet worden bist. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Internetseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die durch Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dem Zweck, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Diesen Kunden wird die Gesamtanzahl der Nutzer mitgeteilt, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Site weitergeleitet wurden. Es werden jedoch keine Informationen übermittelt, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Für weitere Informationen über und den Umgang mit Cookies entnimmst Du bitte den „Abschnitt 4. Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung.
Sofern Du nicht am Tracking teilnehmen willst, kannst Du das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen, z. B. mittels Browsereinstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder die Blockierung der Cookies von der Domain googleleadservices.com bewirkt. Du darfst die Opt-out-Cookies nicht löschen, solange Du keine Datenerfassung willst. Bei Löschung dieses oder aller Cookies musst Du das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter Google Datenschutzbestimmungen abgerufen werden.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir die Remarketing-Funktion von Google (Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).
Diese Funktion dient dazu, den Besuchern unserer Internetseiten innerhalb des Google-Werbenetzwerkes interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. In Deinem Browser wird ein sogenanntes Cookie gespeichert, das es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Internetseiten aufruft, die dem Google-Werbenetzwerk angehören. Auf den betreffenden Internetseiten können Dir als Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die Du zuvor auf anderen Internetseiten aufgerufen hast, welche die Remarketing-Funktion von Google verwenden.
Für weitere Informationen über und den Umgang mit Cookies entnimmst Du bitte „Abschnitt 4. Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung.
Nach Angaben von Google werden bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten erhoben. Solltest Du die Remarketing-Funktion dennoch nicht wollen, kannst Du diese deaktivieren, indem Du die entsprechenden Einstellungen unter www.google.com/settings/ads vornimmst. Alternativ kannst Du den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung auch über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren. Dazu musst Du lediglich den Anweisungen auf der Seite www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter Google Datenschutzbestimmungen abgerufen werden.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir den Webanalysedienst Google Analytics (Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, also Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung unserer Internetseiten werden in der Regel an die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Internetseiten wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an die Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseiten wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Internetseiten auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung sowie der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieser Internetseiten zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseiten vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung unserer Internetseiten bezogenen Daten (inklusive Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-on kannst Du die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst: »Google Analytics deaktivieren« Google Analytics deaktivieren. Dadurch wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Internetseiten verhindert, so lange das Cookie auf Deinem Computer verbleibt.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie über Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfährst Du auf den Internetseiten von Google:„Datennutzung durch Google bei Deiner Nutzung von Websites“ oder Apps unserer Partner „Datennutzung zu Werbezwecken“ oder unter „Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“ und „Bestimme selbst, welche Werbung Google Dir zeigt“
Google Analytics wird unter diesem Link genauer erläutert. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Google reCAPTCHA (folgend reCAPTCHA), einen Captcha-Dienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google reCAPTCHA dient dazu sicherzustellen, dass Eingaben, welche auf unserer Webseite erfolgen, tatsächlich von realen Personen und nicht automatisiert z.B. durch Software (sog. Robots) vorgenommen werden.
Zu diesem Zweck zeigt Dir reCAPTCHA (No CAPTCHA reCAPTCHA) eine anklickbare Checkbox „Ich bin kein Roboter“ an. Dabei analysiert reCAPTCHA anhand verschiedener Merkmale das Verhalten des Benutzers sobald dieser die Webseite besucht. Gegebenenfalls werden Dir darüber hinaus nach Anklicken der Checkbox verschiedene Bilder angezeigt, die Du per Anklicken der jeweils zutreffenden Bilder einem vorgegebenen Bildmotiv zuordnen musst (z.B. Auswahl aller Bilder mit PKWS).
Die Einbindung von reCAPTCHA erfolgt über eine Schnittstelle („API“) zu den Google-Diensten. Durch die Einbindung von reCAPTCHA erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
reCAPTCHA verwendet möglicherweise sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der durch Dir besuchten Webseiten ermöglichen. Darüber hinaus verwendet reCAPTCHA auch sog. WebBeacons, also kleine Pixel bzw. Grafiken. Die durch den Cookie ggfs. in Verbindung mit dem WebBeacon erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite (einschließlich Deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert.
Informationen zur vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste findest Du in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „14. Informationen zu Google-Diensten“.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von reCAPTCHA findest Du unter:
https://developers.google.com/recaptcha/Durch die Einbindung von reCAPTCHA verfolgen wir den Zweck, festzustellen, ob Eingaben auf unserer Webseite durch eine reale Person oder durch einen Bot vorgenommen werden.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den die oben beschriebene Funktion für unser Angebot hat. Die automatisierte Prüfung dahingehend, ob eine reale Person oder ein Bot die Eingaben tätigt, beschleunigt und vereinfacht unseren Arbeitsaufwand und erhöht den Grad der Zuverlässigkeit der vorgenommenen Eingaben. Zudem beugt Sie einem Missbrauch vor. Google hat darüber hinaus ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern.
Du kannst Cookie-Einstellungen ändern (z.B. Cookies löschen, blockieren u.a.). Weitere Informationen hierzu findest Du unter „4. Cookies“.
Die verarbeiteten Informationen werden nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir nutzen auf unserer Webseite externe Schriftarten, sog. Google Fonts. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Einbindung der Web Fonts erfolgt über eine Schnittstelle („API“) zu den Google-Diensten. Durch die Einbindung der Web Fonts erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Informationen zur vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste findest Du in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt 6) Informationen zu Google-Diensten.
Wir selbst erheben keine Daten, im Rahmen der Bereitstellung der Google Fonts.
Durch die Einbindung von Google Fonts verfolgen wir den Zweck, einheitliche Schrifttypen auf Deinem Gerät anzeigen lassen zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den eine einheitliche Darstellung der Schrifttypen bietet. Durch die Möglichkeit einer einheitlichen Darstellung halten wir den Gestaltungsaufwand geringer, als wenn wir auf Schriftarten-Standards verschiedener Betriebssysteme bzw. Browser mit eigenen grafisch angepassten Webseiten reagieren müssten. Google hat darüber hinaus u.a. ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern.
Nähere Informationen findest Du hier:
www.google.com/fonts#AboutPlace:abouthttps://developers.google.com/terms/
www.google.com/policies/privacy/
Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google findest Du unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Wir nutzen auf unserer Webseite Videos von YouTube und YouTube Plug-Ins. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten des Service auf unserer Webseite mittels eines sog. „iFrames“. Beim Laden dieses iFrames erheben YouTube bzw. Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeiten diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube bzw. Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Informationen zur vorhandenen Privacy-Shield-Zertifizierung von Google und weiteren relevanten Daten zur Datenverarbeitung durch Google im Rahmen der Nutzung der Google Dienste findest Du in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „6) Informationen zu Google-Diensten“.
Durch die Einbindung von YouTube verfolgen wir den Zweck, Ihnen verschiedene Videos auf unserer Webseite präsentieren zu können, damit Du diese unmittelbar auf unserer Webseite anschauen kannst.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den YouTube bietet. Durch die Einbindung von externen Videos entlasten wir unsere Server und können entsprechende Ressourcen anderweitig nutzen. Dies kann u.a. Stabilität unserer Server erhöhen. YouTube bzw. Google hat darüber hinaus ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern.
Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google findest Du unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Nähere Informationen findest Du in den Datenschutzhinweisen von YouTube bzw. Google, die Du hier abrufen kannst: www.google.com/policies/privacy/
Wenn Du den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von Dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Sendinblue GmbH (früher Newsletter2Go) im Wege einer Auftragsverarbeitung verwendet. Deine Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH (früher Newsletter2Go) übermittelt. Sendinblue GmbH (früher Newsletter2Go) ist es dabei untersagt, Deine Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue GmbH (früher Newsletter2Go) ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen findest Du hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go
Newsletter Abmeldung
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.
Notwendig für die Übersendung des Newsletters ist die E-Mail-Adresse. Des Weiteren protokollieren wir bei der Anmeldung über unser Internet-Formular und der Bestätigung Deiner IP-Adressen sowie den jeweiligen Zeitpunkt, um einen Missbrauch Deiner persönlichen Daten zu verhindern.
Wir weisen Dich darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Dein Nutzerverhalten (qualitative und quantitative Auswertung der Empfängeraktivität) auswerten. Wir nutzen die daraus gewonnenen Erkenntnisse allein zur Weiterentwicklung und Verbesserung unseres Informationsangebotes.
Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Tracking-Pixel (auch Web-Beacons genannt). Beim Laden dieser Pixel ordnen wir diese Deiner E-Mail-Adresse zu und verknüpfen sie mit einer eigenen ID. Auch im Newsletter eingebettete Links enthalten diese ID.
Ausschließlich zu statistischen Zwecken speichern wir zudem den Zeitpunkt von Interaktionen (z. B. Öffnen oder Anklicken des Newsletters), Informationen zu Deinem Endgerät (sog. „User-Agent“) sowie den jeweiligen Aufenthaltsort (Geolokalisierung anhand der IP-Adresse ohne deren dauerhafte Speicherung).
Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, sie werden also nicht mit Deinen weiteren persönlichen Daten verknüpft. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird so ausgeschlossen.
Deine Rechte:
1. Widerrufsrecht
Du hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird. Deinen Widerruf der Einwilligung kannst Du uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an datenschutz@echtes-essen.bio).
Du kannst Deine Einwilligung auch einfach durch das Anklicken des dafür vorgesehenen Links in unserem Newsletter ausüben.
2. Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Deiner Daten nicht von der Einwilligung umfasst ist (insb. Protokoll-Dateien), steht Dir ein Widerspruchsrecht zu.
Widerspruchsrecht
Deinen Widerspruch kannst Du uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an datenschutz@echtes-essen.bio).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes Deiner Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Deine Anmeldedaten werden demnach nur solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Wir nutzen auf unserer Website Komponenten von PayPal. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wählst Du während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten von Dir an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigst Du in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Du hast die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal kannst Du unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufen.
Die Daten werden bei Deinem Besuch unserer Webseiten verschlüsselt über das Internet übertragen. Um eine ausreichende Datensicherheit bei der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL). Du erkennst dies an der Angabe „https“ vor unserem Domainnamen, außerdem weist die Darstellung der Adresszeile Deines Browsers ebenfalls auf eine gesicherte Verbindung hin.
Wir sichern unsere Internetseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Deiner Daten durch unbefugte Personen.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden. Es wird daher grundsätzlich der Postweg empfohlen, insbesondere bei Korrespondenz mit sensiblen bzw. wichtigen Inhalten.
Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Du hast das Recht, Deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Du hast grundsätzlich folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)https://dejure.org/gesetze/DSGVO/15.html
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
https://dejure.org/gesetze/DSGVO/16.html
Recht auf Löschung „Recht auf Vergessenwerden“(Art. 17 DSGVO)
https://dejure.org/gesetze/DSGVO/17.html
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
https://dejure.org/gesetze/DSGVO/18.html
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
https://dejure.org/gesetze/DSGVO/20.html
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
https://dejure.org/gesetze/DSGVO/21.html
Eine automatische Entscheidungsfindung findet auf unserer Homepage nicht statt.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dir betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für Echtes! Essen c/o Stefanie Gerngras ist das
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Deutschland
Postanschrift
Postfach 606
91511 Ansbach
Deutschland
Erreichbarkeit
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
und ist unter der Internetseite https://www.lda.bayern.de erreichbar.
Entsprechend dem Jugendschutzgesetz liefern wir alkoholische Getränke nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Wir behalten uns eine jeweilige Prüfung vor. Im Rahmen dieser wird der Versanddienstleister ggf. den Ausweis des Empfängers prüfen und den Status der Prüfung im System vermerken. Rechtsgrundlage ist somit die Einhaltung der gesetzlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c und f DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2019.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung durch die Weiterentwicklung unserer Onlinepräsenzen und Angebote bzw. Einführung neuer Services darüber oder aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Internetseite unter
https://www.echtes-essen.bio/Datenschutzerklaerung von Dir abgerufen werden.